• Home
  • News
  • Über uns
    • Über uns
    • Die Anfänge der UHF-Gruppe der USKA
    • Vorstand
    • GV-Protokolle
  • Anlagen
    • Liste der eigenen Anlagen
    • USKA Liste der Voice Repeater in HB9
  • Technik
    • Projekte
    • CTCSS
    • Merkblatt Amateurfunkverkehr
  • Spender
  • Forum
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Andere Kontaktmöglichkeiten
    • Störer melden
    • Störung melden
    • Störung beim BAKOM melden
  • Impressum
BannerNews

  • News

Hamfest am 21. September: 3D-Druck und LoRa/Meshtastic

Verfasst am 17. September 2024.

Vor zwei Wochen haben wir an unserer Generalversammlung auf dem Uetliberg ein vielseitiges Jahresprogramm beschlossen. Wir starten schon am kommenden Samstag (21. September) direkt mit unserer ersten Aktivität, denn dann findet das jährliche Hamfest in Solothurn statt.

Für unseren Stand haben wir uns dieses Jahr etwas spezielles ausgedacht: Wir zeigen den Besuchern auf, wie man Amateurfunk, 3D-Druck und LoRa miteinander kombinieren kann. Besuche uns an unserem Stand -- wir beantworten dort Fragen wie: Welche Einsatzgebiete hat 3D-Druck im Amateurfunk? Aus welchen Materialien kann man eigene Teile fertigen und was sind deren Vor- und Nachteile? Wie kann man eigene Teile am Computer zeichnen? Und wie teuer ist das Ganze überhaupt?

Ausserdem demonstrieren wir die die LoRa-Anwendung «Meshtastic» -- eine netzunabhängige Anwendung zum Austausch von Textnachrichten, Positions- und Telemetriedaten. Wir leihen dir dazu an unserem Stand ein Meshtastic-Board aus, mit dem du Meshtastic am Hamfest ausprobieren kannst, und beantworten Fragen zu dieser Technologie. Wir flashen auch mitgebrachte LoRa-Boards mit der neusten Meshtastic oder LoraAPRS-Firmware. Näheres zum Hamfest gibt es auf der Hamfest-Webseite.

Wir freuen uns auf deinen Besuch und wünschen dir alles Gute und bis bald! 

Mathias HB9FRV, für den Vorstand

55. Generalversammlung am 31. August 2024

Verfasst am 01. August 2024.

Ende Monat ist es soweit: Am 31. August 2024 findet unsere Generalversammlung auf dem Uetliberg statt. Wir kümmern uns derzeit um die Vorbereitungen für die GV und versenden in wenigen Tagen die Einladungen zur GV auf dem Postweg. Wir möchten aber schon jetzt per E-Mail an den Anlass erinnern: Die GV beginnt um 15:15 Uhr und im Anschluss laden wir zu einem Apéro ein. Wie üblich besteht danach auch die Möglichkeit für ein gemeinsames Abendessen im Uto Kulm. Details sowie ein Link zur Anmeldung findet ihr im Einladungsschreiben, das euch bald zugestellt wird.     

Auf Folgendes möchten wir jetzt schon hinweisen: Unser Vorstand besteht aktuell aus nur vier Mitgliedern und wir könnten Verstärkung gut gebrauchen. Das gilt insbesondere für das Amt des Kassiers, denn unser aktueller Kassier Thomas möchte sein Amt am Ende des nächsten Vereinsjahres an einen Nachfolger abgeben. Melde dich doch bei uns, falls du im Vorstand mitmachen möchtest!

Wir hoffen, dich auf dem Uetliberg begrüssen zu können und bedanken uns im Namen des Vereins für deine Unterstützung!

Der Vorstand der «UHF-Gruppe der USKA»

Silent Key Karl Horak HB9BZX

Verfasst am 18. Dezember 2023.

Kari Horak HB9BZX war am 19.Februar 1931 als Sohn eines tschechischen Musikers und einer Schweizer Mutter in der Schweiz zur Welt gekommen. Mit seinem Bruder wuchs er in Lauterbrunnen im Berner Oberland bei ihren Grosseltern auf und Kari absolvierte nach der Schulzeit eine Lehre als Elektromechaniker bei einer Firma Meier in Zürich.

Später war er als Chef der Logistik in der Firma Siemens tätig, wo er von verschiedenen Arbeitskollegen mit dem Amateurfunk-Virus infiziert wurde.

Anfangs 1980 legte er erfolgreich die Prüfung als Radiotelegrafist bei den PTT ab und war seitdem unter dem Rufzeichen HB9BZX qrv.

Mit seiner Frau Vreni wohnte er zu dieser Zeit in Langnau am Albis in einer kleinen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus, wo er auch eine Funkanlage betrieb.

Richtig ausleben konnte er aber sein Hobby in ihrem Wochenend- und Ferienhaus im Tessin, auf der Alp Sass da Grüm oberhalb von Vairano am Lago Maggiore. Mit verschiedenen Antennen an zwei Masten die auf KW vor allem in Richtung Süd über West nach Nord sehr gut funktionierten, unterhielt er auch internationale Freundschaften.

Bemerkenswert war auch wie er je nach Gesprächspartner zwischen waschechtem «Züritütsch» und urchigem «Bärner Oberländer» Dialekt oder natürlich auch auf Englisch bzw. Italienisch wechseln konnte.

Kari war immer auch für Neues in seinem geliebten Funk-Hobby zu begeistern, so auch als ich im 2005, ohne ihn und seine Frau vorher zu kennen, für eine Internet-Anbindung des Relais Cimetta angefragt habe. Er hat spontan zugesagt seinen Internet-Anschluss dafür herzugeben und dies war der Beginn einer immer noch bestehenden Freundschaft zwischen unseren beiden Familien.

Nach dem Totalausfall des Relais Cimetta anfangs 2009, konnte die UHF-Gruppe dank des QTHs von Kari HB9BZX und seiner Frau Vreni, die Gesero-Frequenz 439.150 mit einem EchoLink-Relais ab diesem Standort versorgen. Das «EchoLink-Locarno HB9UHF-R» hat eine gute Sicht über das Locarnese mit den Tälern der Verzasca, der Maggia und dem Centovalli, und ist zum Teil sogar in der Leventina bis nach Biasca und in der Po-Ebene zu arbeiten.

Die zunehmenden Altersgebrechen führten Ende 2019 zu einem krankheitsbedingten Aufenthalt im Spital in Locarno. Danach lebte er seit November 2019 bis zu seinem Tod am 10.September 2023 im Altersheim «Cinque Fonti» in San Nazzaro.

Kari HB9BZX wird uns immer als hervorragendes Beispiel für Offenheit und Hamhelp in Erinnerung bleiben.

 

Rupperswil, 4.11.2023 Peter Amsler, HB9DWW

GV am 4. November - Surplusparty Zofingen am 28. Oktober

Verfasst am 23. Oktober 2023.

In dieser kurzen News-Mail wollen wir euch an zwei kommende Events erinnern:

HB9UF Generalversammlung: Die Anmeldung für unsere GV im Hotel Uto-Kulm am 4. November läuft. Es hat noch genug freie Plätze. Den Einladungsbrief sollten alle Mitglieder erhalten haben. Bitte kontaktiert uns, falls dem nicht so ist. Bitte meldet euch bis zum 27. Oktober am Mittag über den QR-Code für die GV an, oder alternativ per beigelegtem Formular in der Briefpost.

 

Surplusparty Zofingen: Wir werden auch an der diesjährigen Surplusparty am Samstag, 28. Oktober mit einem Stand vertreten sein, diesmal mit etwas geändertem Konzept. Da in den vergangenen Jahren immer viele technische Fragen und Diskussionen an unserem Stand entstanden, planen wir diesmal, einen Diskussions- und Erklär-Tisch mit Monitor & Internet bereitzustellen. Das HB9UF-Team freut sich, euch dort zu treffen!
Weitere Infos unter: https://www.surplusparty.ch

Bericht zum NanoVNA-Workshop der «UHF-Gruppe der USKA»

Verfasst am 26. August 2023.

Die «UHF-Gruppe der USKA führt den NanoVNA Workshop regelmässig durch, das nächste Mal voraussichtlich im Herbst/Winter 2023. Willst du dabei sein? Melde dich hier und wir halten dich auf dem Laufenden.

Bericht von Leander, HB9RMW; Erschienen im HBradio 4/23

Am Samstag, dem 1. Juli 2023, konnten wir den spannenden halbtägigen Workshop zum NanoVNA der «UHF-Gruppe der USKA» in Zürich besuchen. Unter den ca. 20 Teilnehmern waren nicht nur Funkamateure anzutreffen. Der Workshop diente der Einführung zur Einrichtung und Nutzung des VNA für die Zwecke des Funkamateurs. Während des Theorieteils hat das Team um Mathias HB9FRV (Nicole HB3XUY, Andreas HB9HDF, Daniel HB9GVD) alle Teilnehmer mit grossem Engagement unterstützt. Im zweiten Teil konnte man an verschiedenen Exponaten das Theorie-Wissen mit «Trial and Error» anwenden. Auch wenn die Materie komplex ist, war dieser Workshop ein voller Erfolg.

Weiterlesen

Silent Key Walter HB9LBD

Verfasst am 28. April 2023.

Am 4. April 2023 ist Walter, HB9LBD leider verstorben. Herzliches Beileid an die Angehörigen und alle, die ihn gekannt haben. Wir werden Walter in guter Erinnerung beibehalten.

USKA-Sektion «UHF-Gruppe der USKA»

Schulung bei HB9O

Verfasst am 01. Februar 2023.

Liebe Vereinsmitglieder,

Im vergangenen Jahr wurde die Funkstation HB9O im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern mit neuem Equipment ausgerüstet. Die Station verfügt nun über ein Flex 6400 mit Maestro-Konsole für die Kurzwellenbänder, sowie über ein ICOM IC-9700 für 2m und 70cm - Modernste Technik, um interessierten Besuchern den Amateurfunk praktisch und visuell eindrücklich erklären zu können.

Die USKA sucht jedoch noch mehr Funkamateure, die an der Betreuung und Nutzung der Station mitwirken möchten. Um dies zu ermöglichen, haben wir mehrere Termine für interessierte Mitglieder organisiert. Bitte beachtet, dass die Teilnahme kostenfrei ist, lediglich die Reise zum Verkehrshaus sowie nach Hause ist Sache der Teilnehmer.

Um die Verfügbarkeiten für die Termine abzustimmen, haben wir einen Kalender eingerichtet und allen Mitgliedern via E-Mail zugestellt. Die Anmeldung ist verbindlich. Bitte tragt euch dort mit Rufzeichen ein, damit wir die Termine planen können. Die Schulungen beginnen jeweils um 9:45 Uhr und dauern etwa bis ca. 12:00 Uhr, danach sind Mittagessen sowie weiteres Funken mit den Geräten möglich. Anmeldeschluss ist Sonntag, der 5. Februar 2023. Dann werden der oder die gewählten Termine allen Teilnehmenden bekannt gegeben.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und darauf, die Station gemeinsam nutzen zu können.

Mit freundlichen Grüssen

Andreas Rodler HB9HDF (Präsident der «UHF-Gruppe der USKA»)


Links zur kompletten Stationstechnik von HB9O findet man hier:
https://hb9o.uska.ch/hb90-luzern/technik/

Termin 54. Generalversammlung (2023)

Verfasst am 18. November 2022.

Liebe Mitglieder

Üblicherweise geben wir an unserer Generalversammlung jeweils bereits das Datum der nächsten Generalversammlung bekannt. Dieses Jahr haben wir jedoch davon abgesehen und nur ein provisorisches Datum kommuniziert. Dies aus Sorge um eine mögliche Terminkollision mit dem Hamfest 2023.

Das Veranstaltungsdatum dieses Hamfests ist zwar auch jetzt noch nicht offiziell bekannt gegeben worden, wir konnten aber inzwischen in Erfahrung bringen, dass es tatsächlich mit unserem provisorischen GV-Termin im August 2023 kollidiert. Wir müssen deshalb, etwas missmutig, unsere Generalversammlung auf den 4. November 2023 verschieben.

Wir sind uns bewusst, dass dieser Termin spät im Jahr ist – leider konnten wir trotz etlicher Bemühungen keinen früheren Termin finden (Raum-Reservation, Absenzen und bereits gebuchte Ferien). Wir hoffen aber, aber dass wir trotzdem eine interessante GV und ein gemütliches Beisammensein beim Nachtessen durchführen können und freuen uns schon heute auf deine Teilnahme.

Wir wünschen allen eine gute Zeit – und benutzt unsere Relais!

Der Vorstand der USKA-Sektion

«UHF-Gruppe der USKA»

29. Oktober 2022: Stand der «UHF-Gruppe der USKA» an der «Surplus Party» in Zofingen!

Verfasst am 25. Oktober 2022.

Wie in den vergangenen Jahren betreiben wir an der diesjährigen «Surplus Party» in Zofingen am 29. Oktober 2022 einen Stand. Wir stellen an diesem Stand einige Projekte vor, wie die POWERMUG, den HF-Spürer, unseren NanoVNA Primer sowie das DigiRig, und freuen uns wie immer auf interessante Gespräche mit unseren Mitgliedern und weiteren Besuchern. Bis dann!

Silent Key Peter HB9MYL

Verfasst am 19. September 2022.

Nach langjähriger Mitgliedschaft ist Peter HB9MYL verstorben. Herzliches Beileid an die Angehörigen und alle, die ihn gekannt haben. Wir werden Peter in guter Erinnerung behalten.

USKA-Sektion «UHF-Gruppe der USKA»

Relais Uto neu mit Notstromversorgung aufgerüstet

Verfasst am 30. August 2022.

Das FM/C4FM-Relais Uto der USKA-Sektion «UHF-Gruppe der USKA» thront über der grössten Stadt der Schweiz und erfreut sich grosser Beliebtheit unter Funkamateuren der Region Zürich und darüber hinaus. Bei Stromausfällen stand dieses wichtige Relais bis dato nicht für die Kommunikation zur Verfügung. Dies wurde nun geändert: Das Relais wurde am 27. August 2022 mit einem 12,8 V/150 Ah-LiFePO4-Akku ausgestattet. Hierdurch wird ein Relaisbetrieb von 48 Stunden bei einem Sendeanteil von ca. 25 % der Zeit ermöglicht. Dank hoher Ladeströme ist der Akku innerhalb kürzester Zeit wieder aufgeladen. Das Relais Uto steht nun bei längerfristigen Stromunterbrüchen oder stundenweisen Netzabschaltungen allen Funkamateuren unterbrechungsfrei zur Verfügung.

Als Feuertaufe der Neuinstallation ist der «SEC – Swiss Emergency Contest 2022» am 17. September 2022 geplant. Das Relais wird für diesen Contest im Notstrom-Betrieb senden, zu erkennen an der um eine Oktave tieferen CW-Quittung «U». Wir wünschen allen Funkamateuren viel Spass und freuen uns über Rückmeldungen und Anregungen.

 

Relais-Bezeichnung: Relais Uto
Relais-Standort: Uetliberg, Zürich, JN47FI, 870 müM
Rufzeichen: HB9UF
Ausgabefrequenz: 438.650 MHz
Eingabefrequenz: 431.050 MHz
Setting am Funkgerät:    TSQ 71,9 Hz oder C4FM
Wires-X:  HB9UF-RPT: 17098
  HB9UF-ROOM: 27098

                      

                                     

 

Weitere Beiträge …

  • 53. Generalversammlung (10. September 2022) und Ham Academy
  • Absturzsicherungskurs bei der «UHF-Gruppe der USKA»
  • Silent Key HB9PRJ Marcel
  • KrakenSDR – ein SDR-Frontend mit fünf kohärenten RTL-SDRs
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
UHF-Gruppe der USKA • CH-8000 Zürich • www.hb9uf.ch
PC-Konto: 80-37377-5 • IBAN: CH78 0900 0000 8003 7377 5 • BIC: POFICHBEXXX
Powered by Warp Theme Framework
  • Home
  • News
  • Über uns
    • Über uns
    • Die Anfänge der UHF-Gruppe der USKA
    • Vorstand
    • GV-Protokolle
  • Anlagen
    • Liste der eigenen Anlagen
    • USKA Liste der Voice Repeater in HB9
  • Technik
    • Projekte
    • CTCSS
    • Merkblatt Amateurfunkverkehr
  • Spender
  • Forum
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Andere Kontaktmöglichkeiten
    • Störer melden
    • Störung melden
    • Störung beim BAKOM melden
  • Impressum