Traurig nehmen wir Kenntnis vom Hinschied unseres Mitgliedes Fritz Hohermuth, HB9BHL.
Wir entbieten den Angehörigen unser aufrichtiges Beileid und werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.
USKA-Sektion "UHF-Gruppe der USKA"
Verfasst am .
Die 53. Genralversammlung der «UHF-Gruppe der USKA» steht kurz vor der Tür. Unsere Mitglieder werden am Samstag, 10. September 2022, ab 15:15 Uhr wieder in gewohnter Umgebung auf dem Uetliberg über die ordentlichen Vereingsgeschäfte wie Wahlen, Technik, Kasse und Budget befinden. Die Einladung zur Generalversammlung wird in den nächsten Tagen wie üblich via Briefpost verschickt.
Der vom Verein offerierte Apéro bietet wiederum Gelegenheit zur Kontaktpflege bei hoffentlich gutem Wetter mit bester Aussicht.
An dieser Stelle möchten wir auf den Wunsch der «Ham Academy»-Leitung eingehen und auf folgende interessante Seminare hinweisen:
Der Vorstand der «UHF-Gruppe der USKA»
Verfasst am .
Am 23. April 2022 führt die Firma safetySkills GmbH in Zofingen für die «UHF-Gruppe der USKA» einen Absturzsicherungskurs durch (Kursdauer: 08:00 bis ca. 16:15). Wir haben dies organisiert, weil wir bei Wartungen an unseren Relais-Standorten oft auf Dächern und in der Felswand arbeiten und dabei korrekt gesichert sein müssen. Im Kurs lernen wir die verschiedenen Aspekte der persönlichen Absturzschutzausrüstung kennen, sowie die einschlägigen arbeitsschutzspezifischen Gesetzen, Verordnungen, Vorschriften und anerkannten Regeln der Techniken. Neben der Theorie dürfen wir aber auch das Gelernte in der hervorragend ausgerüsteten Halle des Anbieters üben:
Der Kurs ist Suva anerkannt.
Wir haben noch ein paar Plätze frei, wenn du also auch Lust hast mitzumachen, melde dich doch bitte bei uns bis am Freitag 2. April 2022 (Update: Unser Kurs ist ausgebucht!). Die Kurskosten betragen 262 Fr inklusive Material und Mittagessen.
Beste 73
Vorstand der UHF-Gruppe der USKA
Verfasst am .
Traurig nehmen wir Kenntnis vom Hinschied unseres Mitgliedes Marcel HB9PRJ. Marcel war der Erfinder des SYMA Messestandsystems und besonders im ATV Bereich aktiv.
Wir entbieten den Angehörigen unser aufrichtiges Beileid und werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.
USKA-Sektion "UHF-Gruppe der USKA"
Verfasst am .
In der Vergangenheit hat sich die «UHF Gruppe der USKA» notgedrungen – und erfolgreich – mit der Peilthematik befasst. Dieses Crowdfunding-Projekt könnte für interessierte Funkamateure eine Möglichkeit darstellen, sich in dieser Hinsicht aktiv zu beteiligen und so bei Störermeldungen den Verein bereits mit genaueren Information zu den Ursprüngen zu beliefern: Das KrakenSDR besteht aus fünf RTL-SDRs, welche allesamt mit dem selben Referenz-Oszillator betrieben werden (phase coherence). So arbeiten die fünf Chips im Gleichtakt – installiert man fünf kreisförmig angeordnete Antennen, so erreicht ein Signal aus einer bestimmten Richtung eine bestimmte Antenne als erste, und eine andere als letzte. Durch geschicktes Vergleichen der fünf kohärent erfassten Datenströme aus dem KrakenSDR mit Software ist es dann möglich, die Richtung zu errechnen, aus der das Signal gekommen ist.
Verfasst am .
Save the date: Änderung des GV-Termins 2022
Entgegen des an der letzten GV genannten nächsten GV-Termins Ende August 2022 findet die nächste Generalversammlung der «UHF-Gruppe der USKA» am 10. September 2022 (wiederum auf dem Uetliberg) statt. Bitte reserviert euch diesen Termin schon heute, damit wir möglichst viele Mitglieder begrüssen dürfen! Vielen Dank!
Die «UHF-Gruppe der USKA» an der «Surplus Party» in Zofingen
Am 30. Oktober 2021 betreiben wir wie in den vergangenen Jahren an der «Surplus Party» in Zofingen einen Stand. Wir bieten die Programmierung von FT-3D- und FTM-300-Geräten von Yaesu sowie des DJ-G7-Handfunkgerätes von Alinco an. Ausserdem messen wir die Nebenaussendungen mitgebrachter Handfunkgeräte aus: Besucher können sich an unserem Stand über die dafür notwendige Messapparatur erkundigen, die Messresultate mit uns besprechen und erhalten einen Ausdruck des Messprotokolls ihrer Geräte. Details zu dieser Aktion haben wir in diesem HBRadio-Artikel (3/2017) publiziert.
Wie immer freuen wir uns auf interessante Gespräche mit unseren Mitgliedern und weiteren Besuchern. Bis dann!
Verfasst am .
Traurig nehmen wir Kenntnis vom Hinschied unseres Mitgliedes Fritz Hohermuth, HB9BHL.
Wir entbieten den Angehörigen unser aufrichtiges Beileid und werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.
USKA-Sektion "UHF-Gruppe der USKA"
Verfasst am .
Am HAMFEST 2021, welches von der Sektion Aargau hervorragend organisiert wurde, durften wir uns gleich mit mehreren Aktivitäten präsentieren.
Am Informationsstand in der grossen Halle konnten sich die Besucher über die Aktivitäten unseres Vereines informieren. Wie jedes Jahr ist dies eine gute Gelegenheit, sich mit Vereinsmitgliedern und Interessierten auszutauschen und vor allem auch unsere Neumitglieder kennenzulernen.
Der Löt-Workshop im Untergeschoss wurde den ganzen Tag über von Jugendlichen belagert. Unter kundiger Anleitung durften die Interessierten einen elektronischen Würfel-Bausatz (Casino Royal von scout.ch) zusammenbauen. An den 8 Arbeitsplätzen wurden insgesamt 27 Würfel zusammengesetzt. Trotz grossem Andrang hatten die Helfer zu jeder Zeit alles im Griff und der mitgeführte Notfallkoffer musste glücklicherweise nicht geöffnet werden.
Unter dem Motto «Moderne Technik im Amateurfunk» startete nach dem Mittagessen der zweite Workshop im Untergeschoss. An 4 Arbeitsplätzen konnte man sich im SMD-Löten üben und den HF-Spürer (ein SMD-Bausatz von HB9UF) zusammenbauen. Hier wurden innert der verfügbaren drei Stunden 15 Bausätze zusammengesetzt und alle funktionierten am Schluss.
Gezeigt wurde eine reiche Palette an verschiedenen Technologien in Form von Plakaten und Anschauungsobjekten. Zwei verschiedene 3D-Drucker waren in Betrieb zu sehen. Auf diversen Plakaten konnten sich die Besucher über die unzähligen Anwendungsmöglichkeiten informieren und bekamen natürlich auch noch Erläuterungen dazu von den Helfern.
So ganz nebenbei hielt Andy einen unterhaltsamen Vortrag im gut besetzten Vortragssaal zum Thema: «Von DSL zu Drehkondensator – Generation Internet lernt funken»
Es war für alle Beteiligten ein anstrengender, aber toller Tag.
Die Macher und Helfer der «UHF-Gruppe der USKA» haben mit Sicherheit einen sehr grossen Beitrag zum Gelingen des HAMFEST 2021 geleistet. Der Dank geht an: Nicole HB3XUY, Mathias HB9FRV, Florian HB9GNF, Christian HB9GNM, Daniel HB9GVD, Andy HB9HDF, Robert HB9RTJ, Elmar HB9DVY, Rolf HB9ENC, Joachim HB3YKJ, Thomas HB9GNI, Michi HB9HDM, Yves HB9XCA, Dominik HB9EOZ, Udo HB9ERD, Stefan HB9EUD und Hansjörg, HB9DWS.
Text von Robert HB9RTJ
Lektorat: Hansjörg HB9DWS
Poster und Handouts:
Verfasst am .
Verfasst am .
Auch die «UHF-Gruppe der USKA» wird am HAMFEST 2021 in Möriken-Wildegg präsent sein. Wie üblich möchten wir uns mit unseren Mitgliedern austauschen und den Besuchern interessante Projekte vorstellen. Wir betreiben deshalb am HAMFEST einen Stand und demonstrieren am Nachmittag im Untergeschoss, wie moderne Technologien im Amateurfunk eingesetzt werden können:
Wie kann ein 3D-Drucker helfen, eine Antenne für den QO-100 Satelliten zu bauen? Was hat es mit dem NanoVNA auf sich? Wie funktioniert ein SDR-Frontend? Platinendesign mit freier Software und Löten im SMD-Zeitalter? Moderne Technologien haben im Amateurfunk längst Einzug gehalten und es liegt nun an uns, sie für spannende Bauprojekte zu nutzen. Wir zeigen, was heutzutage alles mit verhältnismässig geringem Aufwand möglich ist. Besucher haben ausserdem die Gelegenheit, unter Anleitung selbst einen einfachen SMD-Bausatz zu löten und mit nach Hause zu nehmen.
Gerne begrüssen wir am Samstag, 21. August 2021, alle interessierten Gäste während des HAMFEST 2021 am Stand der «UHF-Gruppe der USKA» in Möriken-Wildegg. Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit Mitgliedern und anderen Nutzern unserer Anlagen.
Weiteres Wissenswertes zum HAMFEST 2021 findet man auf der Webseite des Veranstalters: https://hamfest2021.ch/
Der Vorstand der «UHF-Gruppe der USKA»
Verfasst am .
Heute, am 2. Juli 2021, mussten am Vormittag auf diversen 70 cm-Relais wieder vermehrt Störungen in Form von DTMF- und Sirenen-Signalen festgestellt werden.
Verschiedene Peil-Teams wurden so, auch durch das schöne Wetter, animiert, den Störer aufzuspüren. Und dies mit Erfolg – diverse Peilungen und Iterationen führten zum Bellevue / Gottschalkenberg (südöstlich von Menzingen), wo zwei Teams um 12:30 Uhr einen bereits bekannten Funkamateur vorgefunden haben.
Zwei Personen führten dann intensive Gespräche mit diesem Störer, der sich - wie schon bei einem Gespräch am 26. Mai 2021 mit einem anderen erfolgreich Peilenden - dumm und ahnungslos stellte. Aufgrund der wasserdichten Peilergebnisse und dem wiederholten Antreffen derselben Person bei den Koordinaten der jeweiligen Peilungen sind keinerlei Zweifel vorhanden, dass wir «den Richtigen» gefunden haben.
Vielleicht ist es nur ein frommer Wunsch, aber wir hoffen, dass die Intelligenz des Störers ausreicht um einzusehen, dass es jetzt Zeit ist für sein QRT.
Es bleibt uns noch unseren Dank all jenen auszusprechen, die uns über Wochen und Monate mit ihren Hinweisen, ihrer tatkräftigen Hilfe und tausenden von gefahrenen Kilometern unterstützt haben. Hamspirit ist eben doch am Schluss das, was man zusammen erreicht – und nicht das, über das man selbstherrlich und am besten noch per Funk referiert.
HB9DWS für HB9UF
Verfasst am .
An dier diesjährigen Generalversammlung wurden im Rahmen des Jahresprogrammes Experimente mit C4FM am Standort Muttenz geplant und diskutiert. Diese haben nun im Rahmen eines Testbetriebes begonnen. Die dafür benötigte Yaesu-Hardware wurde von einer Gruppe interessierter Funkamateure aus der Umgebung Muttenz zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich dafür! Ziel der Tests ist es, diese Betriebsart besser kennenzulernen und zu eruieren, ob sie für den Betrieb im Raum Basel geeignet ist.
Die administrative und technische Umsetzung erfolgte durch HB9DWW, HB9ZGF, HB9DKQ, HB9DVY und HB9FRV mit Materialspenden von HB9DWW, HBDVY und HB9FRV. Über die Vorzüge und Mängel der digitalen Betriebsart haben wir in diversen Jahresberichten bereits rapportiert. Interessant ist, dass der Hersteller inzwischen einige dieser Mängel behoben hat, andere allerdings nach wie vor bestehen. Ein Beispiel: Das Zusammenspiel zwischen Steuer-PC, HRI-200 Interface und DR-2X Relais ist derart gestaltet, dass der Steuer-PC das Relais über das HRI-200 konfiguriert. Fällt danach der PC aus, funktioniert das Relais zunächst weiter. Wird es aber neu gestartet (z.B. nach dem Umschalten auf eine Notstromversorgung), muss es erst wieder via PC neu konfiguriert werden, bevor es seine Funktion wieder erfüllt. Fällt zur gleichen Zeit der PC auch aus, würde das Relais auch in seiner Grundfunktionalität ohne Verlinkung nicht mehr funktionieren. Grundsätzlich legen wir all unsere Anlagen aber so aus, dass die Kernfunktionalität in solchen Fällen bestehen bleibt und nur Zusatzfeatures, wie beispielsweise die Verlinkung via Internet, wegfallen. Die nun installierte Anlage steht im Widerspruch zu diesem Grundsatz. Wir hoffen natürlich, dass engagierte Funkamateure aus der Region auch Interesse haben, solchen Unzulänglichkeiten aktiv zu begegnen und sie zu beheben. Ein weiteres Problem ist, dass die Verlinkungssoftware von Yaesu ausschliesslich für den Betrieb unter Windows ausgelegt und proprietär ist. Der Einsatz von Linux und Versuche im Sinne der experimentellen Natur des Amateurfunk sind deshalb zwar nicht unmöglich, die Ausgangslage stellt allerdings eine grosse Hürde dar. Bei der Inbetriebnahme von Wires-X stellten auch wir analog verschiedener Meldungen in Foren fest, dass die Windows 10-Treiber für die HRI-Schnittstelle erhebliche Probleme verursachen. Der Lösungsweg gemäss Forenvorschlägen, nämlich statt Windows 10 das ältere Windows 7 zu verwenden, funktionierte auch bei uns auf Anhieb. Der Einsatz von Windows 7 kam für uns jedoch wegen dem seit Januar 2020 eingestellten Microsoft Software-Support für diese Version nicht in Frage. Hier wäre dringender Handlungsbedarf seitens Yaesu, wenn man weiterhin ausschliesslich auf Windows setzt.
Weiterhin bestehen bleibt natürlich der analoge Betrieb sowie die Anbindung des Relais via EchoLink®. Für Letzteres haben wir ein neues Interface entworfen, aufgebaut und installiert: Der "HB9UF ElPiHat" ist ein Aufsteckprint für den Raspberry Pi, der die einfache Anbindung eines Transceivers ermöglicht. Mit dem Transceiver-Netzteil speist er den Raspberry Pi mit den notwendigen 5 V, sorgt für eine korrekte Pegelanpassung der PTT- und SQL-Signale zwischen Raspberry Pi und Transceiver während eine eingebaute Soundkarte für den Austausch von Audio zwischen Raspberry Pi und Transceiver sorgt. Wir haben unser Projekt absichtlich unter einer freien Lizenz veröffentlicht, so dass es alle Interessierten nachbauen und verbessern können! Natürlich ist der Einsatz nicht auf EchoLink® beschränkt - es kann ein Funkgerät für beliebige Anwendungen (z. B. APRS etc.) angebunden werden. Nachfolgend einige Fotos:
Wer Schwierigkeiten mit den neuen Möglichkeiten des Relais Muttenz erfährt, findet in unserem Forum auf den Webseiten der "UHF-Gruppe der USKA" oder direkt im Raum Basel bei den OMs Josi HB9GSP und Jean-Pierre HB9HBV Hilfe - beide OMs sind oft auf der Relaisfrequenz 438.675 MHz QRV und auch via E-Mail unter rufzeichen@uska.ch erreichbar. Nutzern des FM-Betriebs via Relais Muttenz empfehlen wir unbedingt, den Tonsquelch mit 71.9 Hz zu aktivieren. So öffnet der Squelch nur bei analogem Relaisbetrieb und das unangenehme Mithören des "Knatterns" der C4FM-Signale bleibt einem erspart. Wir wünschen allen Funkamateuren viel Spass mit der neuen Anlage und sind auf das Feedback gespannt.
Wichtig:
Die neuen Funktionalitäten des Relais Muttenz (FM-/C4FM-Betrieb, EchoLink®-/Wires-X- Betrieb) öffnen neue Möglichkeiten, sind aber gleichzeitig Potenzial für Kollisionen bei gleichzeitigem Betrieb der verschiedenen Betriebsmodi. Ob Rücksichtnahme unter den Benutzern beim Betrieb der Anlagen allein ausreicht, oder ob aus aktiver Mithilfe bzw. Rückmeldungen von Benutzern der Anlagen technische Lösungen zur Vermeidung von Kollisionen gesucht werden müssen, wird die Zukunft zeigen.