• Home
  • News
  • Über uns
    • Über uns
    • Die Anfänge der UHF-Gruppe der USKA
    • Vorstand
    • GV-Protokolle
  • Anlagen
    • Liste der eigenen Anlagen
    • USKA Liste der Voice Repeater in HB9
  • Technik
    • Projekte
    • CTCSS
    • Merkblatt Amateurfunkverkehr
  • Spender
  • Forum
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Andere Kontaktmöglichkeiten
    • Störer melden
    • Störung melden
    • Störung beim BAKOM melden
  • Impressum
BannerTechnik

  • Technik
  • Technik-Locarno
  • Relais Locarno mit EchoLink (HB9UHF-R)

Relais Locarno mit EchoLink (HB9UHF-R)

Verfasst am 18. Mai 2015.

Technische Daten der Anlage 
Rufzeichen HB9UHF
Standort Locarno, Gambarogno JN46JD
Tx-Frequenz 439.150 MHz
Rx-Frequenz 431.550 MHz
Tx-Subaudio 71.9 Hz
Rx-Subaudio 71.9 Hz
Bandbreite 16 kHz (d.h. Einstellung "Wide" für 25 kHz Rasterung)
Modulationsart FM
Leistung 15 W
Speisung Mean Well AD-155A, 13.8V 10.5A
EchoLink HB9UHF-R, Node-Nummer 439150
m.ü.M. 670 m
Sender/Gerät Yaesu FT-7800
Empfänger/Gerät Yaesu FT-7800
Duplexer CelWave 426
Antenne Tx/Rx Procom CXL 70-5C/l, vertikal, 5 dBd omnidirektional
Steuerung Eigenbau HB9DWW (2009), mit C-Control I M-Unit 2
Öffnung mit Subaudio bzw. CTCSS 71.9 Hz
Rogerbeep L (für Locarno) in CW
Trägernachlauf 4 Sekunden
Quasselsperre nach 6 Minuten, Reset nach mind. 1.5 Sek. ohne anliegendes Rx-Signal

Die UHF-Gruppe der USKA hat dieses Relais am 15.Februar 2009 im Tessin in Betrieb genommen. Es reaktivierte die Gesero Relais-Frequenzen 439.150/431.550 MHz und arbeitet mit TSQ 71.9 Hz. Es ist mit EchoLink angebunden und erlaubt so weltweite Verbindungen aus dem und ins Tessin.

Beschreibungen
Steuerung: Die Steuerung basiert auf der Mikroprozessorschaltung C-Control M-Unit 2. Der Echolink-PC ohne HF-Link direkt mit der Steuerung verbunden. 

Eine Funkuhr DCF-77 ist integriert und erlaubt Sekundengenaue Funktionen.

Funktionen Relais: Zeitzeichen jeweils zur vollen und halben Stunde gefolgt von einer CW-Kennung mit dem Rufzeichen HB9UHF.

Sprachdurchsage 15 Minuten vor und nach der vollen Stunde 
("Ripetitore Locarno, JN46JD, Subaudio 71.9").

Quasselsperre nach 6 Minuten Dauersenden wird angekündigt durch SK in CW. Reset ohne Signal am Empfänger von mind. 1.5 Sekunden 

Funktionen EchoLink:

Beim Verbinden aufs EchoLink-Relais HB9UHF-R ist eine kurze Begrüssung zu hören ("Benvenuti sul Ripetitore Locarno").

Aufmerksamkeitssignal da-dit,da-dit,da-dit alle 2 Minuten für Relais-Benutzer, um an Sprechpausen zu erinnern, wenn lokal ein QSO läuft und gleichzeitig eine Station via EchoLink verbunden ist. 

Die Sendezeitbegrenzung ist für EchoLink auf 357 Sekunden eingestellt. Danach erfolgt automatisch ein disconnect der EchoLinkverbindung.

Details zu EchoLink und eine Ausbreitungskarte ist hier zu finden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

UHF-Gruppe der USKA • CH-8000 Zürich • www.hb9uf.ch
PC-Konto: 80-37377-5 • IBAN: CH78 0900 0000 8003 7377 5 • BIC: POFICHBEXXX
Powered by Warp Theme Framework
  • Home
  • News
  • Über uns
    • Über uns
    • Die Anfänge der UHF-Gruppe der USKA
    • Vorstand
    • GV-Protokolle
  • Anlagen
    • Liste der eigenen Anlagen
    • USKA Liste der Voice Repeater in HB9
  • Technik
    • Projekte
    • CTCSS
    • Merkblatt Amateurfunkverkehr
  • Spender
  • Forum
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Andere Kontaktmöglichkeiten
    • Störer melden
    • Störung melden
    • Störung beim BAKOM melden
  • Impressum