Echolink kommt nicht ins Laufen |
|
1
|
16.01.10 21:06
OE5WPP
|
16.01.10 21:06
OE5WPP
|
Echolink kommt nicht ins Laufen
Hallo liebe Funkfreunde,
vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Ich musste meinen PC neu aufsetzen (Windows XP Prof. SP3). Dabei habe ich auch wieder EchoLink installiert. Leider kommt es nicht ins Laufen. Ich kann den Testserver zwar hören, erhalte aber keine Antwort.
Ich "wlane" über einen Netgear WGR614. Die entsprechenden Ports sind weitergeleitet. Der Router scheint auch nicht Grund des Übels zu sein. Gehe ich direkt über Kabel in das Modem, zeigt sich das selbe Verhalten.
Der in Echolink integrierte Firewall/Router Tester sagt "Firewall and Test Results: PASS" und meldet, dass alles ok ist.
Das Programm PFPortChecker meldet ebenfalls sowohl bei 5198 als auch bei 5199 UDP: "PORT IS OPEN".
Der EchoLink Troubleshooter hingegen sagt UDP Port 5199 test FAILED: Receive failed (10060).
Das Verhalen des TS unterscheidet sich also vom integrierten Tester und dem Port Checker.
Vielen Dank für einen hilfreichen Tipp!
vy 73 de Wolfgang (OE5WPP)
|
|
|
16.01.10 23:00
HB9DWW  Administrator
|
16.01.10 23:00
HB9DWW  Administrator

|
Re: Echolink kommt nicht ins Laufen
Hallo Wolfgang
Habe dein Thema unter die "Router / Firewall Probleme" verschoben, da es sich typischerweise um ein Solches handelt.
Wir brauchen von dir detaillierte Angaben um eine Aussage machen zu können woran es bei dir liegt, dass es nicht funktioniert.
- Um was für eine Modem handelt es sich? - Hast du seit dem letzten Gebrauch von EchoLink Router / Modem / Provider gewechselt? - Hat dein neu aufgesetzes Windowssystem die gleiche IP-Adresse wie vor dem neu aufsetzen?
Nur wenn wir die von dir konfigurierten Daten kennen, können wir beurteilen wo sich ein Fehler eingeschlichen hat. Beliefere uns deshalb mit möglichst vielen Daten.
73 de Peter HB9DWW
|
|
|
17.01.10 10:46
OE5WPP
|
17.01.10 10:46
OE5WPP
|
Re: Echolink kommt nicht ins Laufen
Hallo Peter,
vielen Dank für die rasche Antwort.
Zu deinen Fragen:
Ich beziehe Internet über den TV-Kabelbetreiber. An der Dose hängt ein ARRIS TM502H, das von diesem seinerzeit installiert wurde und in das von mir noch nie eingegriffen wurde.
Seit dem letzten Gebrauch wurde weder am Router (Netgear WGR614 v7) und auch am Modem etwas geändert. Auch den Provider habe ich nicht gewechselt.
Beim PC steht alles auf automatisch beziehen. Die IP ist 192.168.1.2 - alles unverändert.
Was mich verwirrt ist das unterschiedliche Verhalten von Troubleshooter und integriertem Tester.
vy 73 de Wolfgang (OE5WPP)
|
|
|
17.01.10 12:49
HB9DWW  Administrator
|
17.01.10 12:49
HB9DWW  Administrator

|
Re: Echolink kommt nicht ins Laufen
Die Hardware ist nun bekannt. Nun interessiert die Konfiguration des WGR-614.
- die IP-Adresse auf der WAN-Seite, zu finden im Menu des Routers unter "Maintenance, Router Status, Internet Port" um sicherzustellen, dass es sich eine public IP-Adresse handelt
- die Portweiterleitung, zu finden unter "Advanced, Port Forwarding/Port Triggering"
73 de Peter HB9DWW
|
|
|
|
17.01.10 15:46
HB9DWW  Administrator
|
17.01.10 15:46
HB9DWW  Administrator

|
Re: Echolink kommt nicht ins Laufen
Hallo Wolfgang
Ich halte es für nicht sehr plausibel, dass es ein Problem mit dem Mikrofonstecker ist.
Ich glaube eher, dass es ein Problem mit der Konfiguration des Routers ist. Da du die Informationen aber nicht lieferst, kann ich keinen Tipp geben.
Möglicherweise wirst du auch feststellen, dass es zwar mit einigen EchoLink-Gegenstationen klappt, mit anderen jedoch nicht.
73 de peter HB9DWW
|
|
|
17.01.10 18:33
OE5WPP
|
17.01.10 18:33
OE5WPP
|
Re: Echolink kommt nicht ins Laufen
Hallo Peter,
gerne reiche ich dir die Daten nach:
Wartung-Routerstatus-Internetport: IP: 90.146.98.160
Erweitert-Portweiterleitung für Echolink: Diensttyp: TCP/UDP Erster Port 5198 Letzter Port 5200
Wie bereits im ersten Posting gesagt - das Verhalten war dasselbe wenn ich den PC direkt über Netzwerkkabel an das Modem und nicht über den Netgear ging.
Passt die IP?
vy 73 de Wolfgang (OE5WPP)
|
|
|
19.01.10 23:35
HB9DWW  Administrator
|
19.01.10 23:35
HB9DWW  Administrator

|
Re: Echolink kommt nicht ins Laufen
Hallo Walter
Ja, die IP passt, das ist eine public IP-Adresse.
Ich hatte das ausgeblendet, dass du den Versuch auch direkt am Modem gemacht hast. Das lässt dann eigentlich nicht auf ein Problem mit dem Router schliessen.
Wurde eine Verbindung zu einer Gegenstation (nicht Testserver) denn jeweils nicht nach ca. 30 Sekunden unterbrochen? Blieb sie unbegrenzt bestehen und ging einfach kein Audio von dir durch?
Die Portweiterleitung kann man jedoch auf verschiedene Arten realisieren. Entweder man macht pro Port eine eigene Regel oder versucht die Ports in einer Regel zusammenzufassen. Aus deiner Beschreibeung schliesse ich auf die zweite Art. Den Port 5200 braucht es für die Weiterleitung jedoch nie. Die TCP-Verbindung auf dem Port 5200 wird immer vom PC ausgehened initialisiert und braucht daher eingehend keine Regel.
Ich hatte jedoch schon verschiedene Router die eine Zusammenfassung der Ports 5198-5199 nicht korrekt gehandhabt haben. Ich mache daher sicherheitshalber immer zwei Regeln; eine für den UDP-Port 5198 und eine für den Port 5199. Falls die Probleme also nochmals auftreten, mach mal diesen Versuch.
Bezüglich dem Troubleshooter: Hast du auf dem PC eine Firewall eingeschaltet und allenfalls für den Troubleshooter die eingehenden Ports nicht erlaubt? Das würde das unterschiedliche Verhalten erklären.
73 de Peter HB9DWW
|
|
|
|
1
|