Bitte um Hilfe bei der Einrichtung von EchoLink auf Windows PCs und FritzBox 7590 |
|
1 2
|
23.03.20 20:12
HB9DWW  Administrator
|
23.03.20 20:12
HB9DWW  Administrator

|
Re: Bitte um Hilfe bei der Einrichtung von EchoLink auf Windows PCs und FritzBox 7590
Hallo zusammen
Sind nun immer noch welche Probleme offen? Falls ja, dann biite nochmals melden.
@dk5kt: Kannst du mir bitte diese Anleitung auch zusenden, dann kann ich mir das auch mal ansehen.
73 de Peter HB9DWW
|
|
|
23.03.20 21:13
dk5ktnicht registriert
|
23.03.20 21:13
dk5ktnicht registriert
|
Re: Bitte um Hilfe bei der Einrichtung von EchoLink auf Windows PCs und FritzBox 7590
@n Martin vielleicht nicht ganz unwichtig - welche Software-Version nutzt du? Ich nutze bei mir 2_0_908 welche ich auf dem PC gesichert habe.
@n Peter gerade ins Postfach geschaut - mach ich heute Vormittag 
73 Knut-Peter dk5kt
Zuletzt bearbeitet am 24.03.20 07:12
|
|
|
24.03.20 12:55
dk5ktnicht registriert
|
24.03.20 12:55
dk5ktnicht registriert
|
Re: Bitte um Hilfe bei der Einrichtung von EchoLink auf Windows PCs und FritzBox 7590
@n Martin
Ist die Mail angekommen? Wenn nicht - mal in den Spam-Ordner schauen.
73 Knut-Peter dk5kt
|
|
|
24.03.20 14:58
DH4ML
|
24.03.20 14:58
DH4ML
|
Re: Bitte um Hilfe bei der Einrichtung von EchoLink auf Windows PCs und FritzBox 7590
Hallo Peter, hallo Knut-Peter,
danke für die Rückmeldungen. Aktuell läuft EchoLink in der neuesten Version zumindest auf einem Windows7 PC einwandfrei, für die anderen PCs ist noch keine Lösung gefunden. Aber zumindest ist ein Rechner per EchoLink QRV.
Somit ist das Hauptziel erreicht und die noch ausstehenden Probleme können ein wenig ruhiger angegangen werden.
Daher nochmals vielen Dank für alle Hilfe!
73 de Martin DH4ML
|
|
|
28.03.20 18:26
HB9DWW  Administrator
|
28.03.20 18:26
HB9DWW  Administrator

|
Re: Bitte um Hilfe bei der Einrichtung von EchoLink auf Windows PCs und FritzBox 7590
Hallo Martin und Knut-Peter
Der Betrieb von mehreren PC's mit EchoLink ist ohne Eingriff oder eine zulässige Art der Konfiguration nicht möglich.
Als Grundsatz gilt: Es können auf einem Router jeweils nur einmal bestimmte Ports aus dem Internet auf einen PC weitergeleitet werden.
Je nachdem welche Portweiterleitung man im Einsatz hat, kann man trotzdem mit mehr oder weniger grossem Aufwand EchoLink auf weiteren PCs nutzen. Was aber bei NAT (Network Address Translation) mit nur einer public IP-Adresse klar ist, dass gleichzeitig nur ein PC EchoLink nutzen kann.
Bei Portweiterleitung wie es z.B. bei der Fritzbox eingesetzt wird, kann man nur eine Portweiterleitung auf einen PC einrichten d.h. wenn man EchoLink mit einem anderen PC verwenden möchte muss er entweder die gleiche IP-Adresse haben, es dürfen aber nie zwei oder mehrere PCs mit der gleichen IP-Adresse eingeschaltet sein, da sonst nur einer ins Netz gelassen wird, üblicherweise der zuerst eingeschaltete. Alternativ kann man jedesmal wenn ein anderer PC EchoLink benutzen will, auf der Fritzbox, den jeweils anderen PC für die Portweiterleitung einrichten. Das ist aber umständlich und wohl kaum praktisch.
Bei Port-Triggering kann man einen ausgehenden Port (für EchoLink z.B. TCP 5200) triggern und mit diesem die eingehenden Ports UDP 5198 und 5199 auf den PC weiterleiten lassen, der die ausgehende Verbindung TCP 5200 angefordert hat. Dieses Verfahren erlaubt das abwechslungsweise (nicht gleichzeitige) Nutzen von EchoLink auf unterschiedlichen PCs. Die Fritzbox unterstützt meines Wissens aber kein Port-Triggering.
Die dritte Art der Nutzung wäre mit UPnP. UPnP (https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Plug_and_Play)wurde entwickelt, um automatische Interaktionen zwischen Netzwerkgeräten zu ermöglichen. Auch UPnP erlaubt nicht die gleichzeitige Weiterleitung der gleichen Ports. EchoLink unterstützt von sich aus auch kein UPnP d.h. es braucht ein zusätzliches Hilfsprogramm mit dem man den PC entsprechend konfiguriert. Das ist aufwändiger als die oben beschriebenen Verfahren. Ich habe das auch noch nie ausprobiert, da ich UPnP als unsicher bewerte und es daher bei mir auf dem Router nicht einsetze. Es gibt aber Webseiten https://avm.de/service/newsletter/tipps/...ele-einrichten/ , https://praxistipps.chip.de/fritzbox-upn...-so-gehts_36344 , https://sourceforge.net/projects/upnp-portmapper/ und Youtube-Videos https://www.youtube.com/watch?v=vV5ufr_AYQ8 die das Verfahren mit der Fritzbox beschreiben.
Hoffe das erklärt einige Dinge bei der Verwendung von mehrerern PCs mit EchoLink.
73 de Peter HB9DWW
Zuletzt bearbeitet am 28.03.20 17:28
|
|
|
29.03.20 12:42
DH4ML
|
29.03.20 12:42
DH4ML
|
Re: Bitte um Hilfe bei der Einrichtung von EchoLink auf Windows PCs und FritzBox 7590
Hallo Peter,
vielen Dank für die ausführliche Hilfe bei der Frage einer gleichzeitigen Nutzung von EchoLink auf mehreren PCs innerhalb eines Netzwerkes.
Die bisherigen Versuche innerhalb der FritzBox mehreren PCs die gleichen Portfreigaben zu erteilen sind fehlgeschlagen, was jetzt mit Deinen Informationen wiederum Sinn ergiebt.
Zumindest läuft EchoLink auf einem Rechner einwandfrei, dann muss es halt bei diesem einen Rechner bleiben und mit Deiner Hilfe bleiben mir weitere Fehlversuche erspart.
Also nochmals vielen Dank für die Mühe!
73 de Martin DH4ML
|
|
|
|
1 2
|