Echolink mit Kenwood TR Serie |
|
1
|
26.01.08 13:03
DL6JWH
|
26.01.08 13:03
DL6JWH
|
Echolink mit Kenwood TR Serie
Hallo OMs,
ich möchte Echolink mit meinen Kenwood TR-751E, 2m, und TR-851E, 70cm, betreiben.giebt es eine Möglichkeit diese mit dem PC zu verbinden?
vy 73 DL6JWH de Jörg
|
|
|
26.01.08 14:19
HB9DWW  Administrator
|
26.01.08 14:19
HB9DWW  Administrator

|
Re: Echolink mit Kenwood TR Serie
Hallo Jörg
Ich bin mir nicht ganz sicher ob du mit diesen Funkgeräten nur über ein EchoLink-Relais arbeiten oder selbst einen Gateway bauen möchtest. Für den Betrieb über die EchoLink-Relais brauchst du nur ein DTMF-Mikrofon um die Gegenstationen zu verbinden.
Um einen eigenen EchoLink-Gateway zu bauen, kann grundsätzlich jedes Funkgerät mit dem EchoLink-PC verbunden werden.
Es braucht je eine NF-Leitung zwischen Funkgerät-Lautsprecher und PC-Mikrofoneingang sowie Funkgeräte-Mikrofon und PC-Lautsprecher. Für die Sendertastung braucht es eine Verbindung zwischen RS-232 (DTR oder RTS) und der PTT-Leitung am Funkgerät.
Beispiele für EchoLink-Interfaces gibt es viele.Ein typisches Beispiel für ein fertiges Interface für diesen Zweck ist das Digi-1 http://www.wimo.de/download/digi-1.pdf. Man kann das aber auch gut selbst bauen. Siehe dazu die Beispiele auf dem EchoLink-Portal http://www.satszene.ch/hb9dww/echolink/interface.htm
73 de Peter, HB9DWW
|
|
|
26.01.08 19:34
DL6JWH
|
26.01.08 19:34
DL6JWH
|
Re: Echolink mit Kenwood TR Serie
Hallo Peter,
Ich will mit den Geräten kein Gateway betreiben. Einfach nur über Echolink funken.
Vy73 DL6JWH de Jörg
|
|
|
26.01.08 20:26
HB9DWW  Administrator
|
26.01.08 20:26
HB9DWW  Administrator

|
Re: Echolink mit Kenwood TR Serie
Hallo Jörg
Dann ist das ganze viel einfacher. Du brauchst dazu ein DTMF-Mikrofon oder einen DTMF-Dialer wie sie für die Abfrage von Telefonbeantwortern verwendet wurden. Eine Verbindung mit dem PC braucht es dazu nicht!
Dann informierst du dich wo es einen EchoLink-Gateway oder ein -Relais in deiner Nähe hat und aktivierst die Frequenz mit 1750Hz, CTCSS oder einfach per Träger je nachdem wie der Betreiber dies vorgibt.
Jede EchoLink-Station hat eine eindeutige Node-Nummer. Im Internet oder direkt beim Betreiber kannst du die Nodenummern der gewünschten Zielstation ermitteln. Die Relais-Nodenummern sind unter http://ham.darc.de/echolink/relais.html abrufbar.
Eine Beschreibung wie man eine Verbindung aufbaut und auf was man beim Betrieb über ein EchoLink-Relais alles achten sollte ist z.B. unter http://www.satszene.ch/hb9dww/pilatus/betriebstechnik.PDF oder unter http://www.satszene.ch/hb9dww/pilatus/betriebstechnik.htm zu finden.
Falls du noch weitergehende Fragen hast, einfach hier melden. Viel Spass bei den Verbindungen!
73 de Peter
|
|
|
|
1
|