• Home
  • News
  • Über uns
    • Über uns
    • Die Anfänge der UHF-Gruppe der USKA
    • Vorstand
    • GV-Protokolle
  • Anlagen
    • Liste der eigenen Anlagen
    • USKA Liste der Voice Repeater in HB9
  • Technik
    • Projekte
    • CTCSS
    • Merkblatt Amateurfunkverkehr
  • Spender
  • Forum
  • Kontakt
    • Kontaktmöglichkeiten
    • Störer melden
    • Störung melden
    • Störung beim BAKOM melden
  • Archiv
  • Impressum

  • News
  • Relais Muttenz: EchoLink®-Interface im Testbetrieb für HB9AG

Relais Muttenz: EchoLink®-Interface im Testbetrieb für HB9AG

Verfasst am 05. April 2020.

Update: Das Relais Muttenz ist seit dem 13.4.2020 wieder via EchoLink® angebunden.

Das EchoLink®-Interface des Relais Muttenz ist ausgefallen. Das ist insbesondere schade, da aufgrund der „COVID-19“-bedingten Massnahmen gerade jetzt eine besonders gute Zeit zum Funken wäre. Eben diese Massnahmen erschweren aber auch eine Reparatur vor Ort massgeblich bzw. verunmöglichen diese zurzeit vollkommen. Deshalb hat die UHF-Gruppe der USKA entschieden, als Zwischenlösung ein zweites Interface zu bauen und in Betrieb zu nehmen. Gleichzeitig, aber unabhängig davon, ist auch das EchoLink®-Interface des Relais Strihen (der USKA-Sektion Aargau, HB9AG) ausgefallen. Deshalb bietet es sich zu Testzwecken an, mit dem inzwischen fertiggestellten Interface das Relais Strihen temporär und unter Beobachtung an EchoLink® anzubinden (wir bedanken uns bei der USKA-Sektion HB9AG für diese Test-gelegenheit). Dabei kommt die Software „svxlink“ auf einem „Raspberry Pi“ zum Einsatz, mit deren Kombination wir in den nächsten Tagen Erfahrungen sammeln möchten. Feedback ist deshalb sehr willkommen. Das Relais Strihen kann auf der Frequenz 438.950 MHz / 431.050 MHz mit einem CTCSS-Ton von 77.0 Hz oder via EchoLink®-Nodenummer 48950 (HB9AG-R) gearbeitet werden.

An dieser Stelle sei auf das Etikett für das Aufbauen von EchoLink®-Verbindungen via HF hingewiesen: Als erstes wird mit dem eigenen Rufzeichen die Absicht angekündigt, eine EchoLink®-Verbindung zu tätigen. Erst danach wird die Verbindung durch Senden der Nodenummer mit DTMF-Tönen aufgebaut.

Drucken E-Mail

Timber by EMSIEN 3 Ltd BG
UHF-Gruppe der USKA • CH-8000 Zürich • www.hb9uf.ch
PC-Konto: 80-37377-5 • IBAN: CH78 0900 0000 8003 7377 5 • BIC: POFICHBEXXX
Powered by Warp Theme Framework
  • Home
  • News
  • Über uns
    • Über uns
    • Die Anfänge der UHF-Gruppe der USKA
    • Vorstand
    • GV-Protokolle
  • Anlagen
    • Liste der eigenen Anlagen
    • USKA Liste der Voice Repeater in HB9
  • Technik
    • Projekte
    • CTCSS
    • Merkblatt Amateurfunkverkehr
  • Spender
  • Forum
  • Kontakt
    • Kontaktmöglichkeiten
    • Störer melden
    • Störung melden
    • Störung beim BAKOM melden
  • Archiv
  • Impressum